Günter war mit Unterbrechungen seit 1935 Mitglied im OTB, wo er als aktiver Leichtathlet 1948 die Leichtathletikabteilung gründete. Seit 1961 wirkte er als ehrenamtlicher Geschäftsführer des OTB und arbeitete mit am Bau der vereinseigenen Turnhalle an der Oberen Martinistraße. Jahrelang war er auch tätig als Übungsleiter in Jungen- und Männerabteilungen.
In den 70er Jahren konnte der Verein seine Idee, die vereinseigene Halle zum Freizeit- Spiel- und Sportzentrum auszubauen mit vereinseigenem Kindergarten, Kleinstschwimmhalle, Bewegungsbecken und Therapieabteilung umsetzen. Beginn des Gesundheitssports im Verein, Gründung von Koronargruppen und Seniorengruppen. Der Betrieb und die Anlagen galten in den 70-80er Jahren als Modell in Norddeutschland. Es erfolgte in der Vereinsstruktur die Änderung zum Dienstleistungsbetrieb.
Modellversuch in Zusammenarbeit mit der Landesregierung und dem Landessportbund. Anstieg der Mitgliederzahlen von 1700 auf 3100. In der Folgezeit wurde das Modell von verschiedenen Vereinen und Verbände übernommen. Von 1979 bis 1981 war er Vorsitzender des Osnabrücker Turnerbundes.
1990 Beendigung der beruflichen Tätigkeit beim Niedersächsischen Turner Bund in Hannover mit der Verleihung der “Walter-Kolb-Plakette“ des Deutschen Turner-Bundes. In 2005 wurde er mit der Organisation und Durchführung der Jubiläumsveranstaltung “50 Jahre Illoshöhe“ betraut und im selben Jahr gründete er die Fitnessgruppe “Er und Sie 70 plus am Dienstagmorgen“, die er bis zum Beginn der Pandemie in 2020 wöchentlich als ältester Übungsleiter im OTB leitete.
Wir trauern mit den Hinterbliebenen