Die Ballschule im Überblick
Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen spielerisch Spaß am Ballsport und den dazugehörigen Bewegungen zu vermitteln. Dies geschieht in Gruppen mit maximal 14 Kinder, damit jedem einzelnen Kind genügend Aufmerksamkeit geschenkt werden kann.
Die Kinder sollen verschiedenartige und vor allem altersgerechte Bälle wie z.B. Tennisbälle, Fußbälle, Basketbälle, Handbälle kennenlernen, spielerisch die Motorik anhand von diversen Bewegungen und Spielen schulen, ein Ballgefühl entwickeln und Spaß am Ballsport und der Bewegung finden.
Das Ballschulkonzept wurde 1998 von Prof. Dr. Roth in Heidelberg entwickelt. Inzwischen ist die Ballschule weltweit verbreitet und wird fortwährend evaluiert und weiterentwickelt. Seit 2012 sind wir in mehreren Kindergärten, Grundschulen und Vereinen in Osnabrück und dem Umland tätig. Unsere qualifizierten Ballschullehrer haben in dieser Zeit mehr als 500 Kinder auf ihrem Weg in den Ballsport begleitet.
Kinder profitieren durch die Ballschule nicht nur körperlich, sondern auch geistig!
Die Trainingszeiten unserer BasketballerInnen finden Sie rechts auf dem Flyer.
Der aktuelle Spielplan unserer Oberliga Damen ist unter folgendem Link zu erreichen: Spielplan Damen Oberliga West.
Der aktuelle Spielplan unserer Kreisliga Herren ist unter folgendem Link zu erreichen: Spielplan Herren Kreisliga Region Osnabrück.
Die Trainingszeiten unserer VolleyballerInnen finden Sie rechts auf dem Flyer.
Herzlich Willkommen bei den OTB Kickern
Alle Kinder und Jugendliche, die Freude am Fußball haben sind bei uns gut aufgehoben. Wir haben Mannschaften ab der G-Jugend (U6/U7) und ab der D-Jugend eine Kooperation mit dem SV Hellern und der Spvg. Gaste-Hasbergen.
Mädchen sind bei uns natürlich auch willkommen. Sie können in den normalen Mannschaften mitspielen oder im Rahmen unserer Kooperation auch beim SV Hellern in den Mädchenmannschaften mitwirken.
Im Erwachsenenbereich gibt es zudem eine Hobbygruppe, in der nach Lust und Laune gekickt wird.
Wir freuen uns auf Euch…
Fussballbüro bzw. Passstelle:Anita Aßmann,
|
||
Trainer/Ansprechpartnerin Saison 2024/2025Geschäftsstelle: Luise Prieshoff, |
||
G-Jugend (Jahrgang 2018/2019)Trainer: Kalle Schwill (Tel. 0157/86026967) |
||
F-Jugend (Jahrgang 2016/2017)Trainer: Kolja Wilting (Tel. 0179/3253966) |
||
E-Jugend (Jahrgang 2014/2015)Trainer: Bennet Knäuper und Jonah Kröger Ansprechpartnerin: Luise Prieshoff, |
||
D1-Jugend (Jahrgang 2012/2013)Trainer: Alexander Meyer (Tel. 0160/96212215) |
||
D2-Jugend (Jahrgang 2012/2013)Trainer: Malte Goldbeck (Tel. 0173/2587781) |
||
D3-Jugend (Jahrgang 2012/2013)Trainer: Matthias Funke (Tel. 0170/3106613) |
||
D4-Jugend (Jahrgang 2012/2013)Alexander Eichhöfer (Tel. 0151/46635993) |
||
D5-Jugend (Jahrgang 2012/2013)Trainer: Jean-Charles Fays (Mail: |
||
D6-Jugend (Jahrgang 2012/2013)Trainer: Philipp Schnorrbusch (Tel. 0176/64975854) |
||
C1-Jugend (Jahrgang 2010/2011)Trainer: Martin Mühlhahn (Tel. 0170/4335535) |
||
C2-Jugend (Jahrgang 2010/2011)Trainer: Michael Woltering (Tel. 0171/7543688) |
||
B1-Jugend (Jahrgang 2008/2009)Trainer: Arne Retzlaff (Tel. 0176/43985581) |
||
B2-Jugend (Jahrgang 2008/2009)Trainer: Stefan Hardt (Tel. 0162/2496564) |
||
A-Jugend (Jahrgang 2006/2007)Trainer: Patrick Hamilton (0176/60999006) |
||
Hobbymannschaft Ü35 mixedTrainer: Arnulf von Scheliha (Tel. 0541/2029950) |